9-Jähriger in Münchenstein von Tram erfasst ++ Strassensperrungen in Duggingen ++ Wegen Gewitter? Stromausfall in mehreren Baselbieter Gemeinden

«9-Jähriger In Münchenstein Von Tram Erfasst ++ St Nachrichten

9-Jähriger in Münchenstein von Tram erfasst ++ Strassensperrungen in Duggingen ++ Wegen Gewitter? Stromausfall in mehreren Baselbieter Gemeinden
LiveBasel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 518 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 218%
  • Publisher: 51%

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.

9-Jähriger in Münchenstein von Tram erfasst ++ Strassensperrungen in Duggingen ++ Wegen Gewitter? Stromausfall in mehreren Baselbieter GemeindenEin 9-jähriger Trottinettfahrer wurde am Montagmittag bei der Haltestelle «Hofmatt» in Münchenstein beim Zusammenprall mit einem Tram schwer verletzt. Wie die Polizei Basel-Landschaft mitteilt, mussten Rettungskräfte den Jungen ins Spital bringen.

An sämtlichen Abenden zwischen 20 Uhr und 5 Uhr ist die Ein- und Ausfahrt 2/Basel Kannenfeld-Luzernerring komplett gesperrt. Zwei Liegenschaften, in denen sich mehrere Wohnungen befinden, stehen aktuell in Brand, wie Adrian Gaugler, Sprecher der Polizei Baselland auf Anfrage mitteilte. «Mehrere Feuerwehren sind vor Ort im Einsatz. Wie die Polizei etwas später mitteilte, standen beide Häuser bereits in Vollbrand als die Einsatzkräfte eintrafen. Durch ein Grossaufgebot der Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle und anschliessen gelöscht werden.

Eine aufmerksame Drittperson hätte beobachtet, wie zwei Männer beim Hegenheimermattweg in Allschwil versuchten, mehrere Personenwagen zu öffnen. Mehrere Patrouillen der Polizei Basel-Landschaft hätten sich daraufhin in das besagte Quartier begeben. In Folge der Fahndung konnten zwei dem Signalelement entsprechende Männer festgestellt und angehalten werden.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft, Tel. 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.Am Samstag, 17. August 2024, etwa 01.45 Uhr, wurde ein 33-Jähriger in der Rheingasse verletzt. Wie die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt am Samstag mitteilte, musste die Sanität den Geschädigten ins Spital bringen.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.Ein Auto kam am Freitagmittag in der Breite von der Fahrbahn ab und prallte in das Geländer einer Tramhaltestelle. Wie die Polizei Basel-Stadt mitteilt ist das Auto von Birsfelden kommend auf der Zürcherstrasse stadteinwärts gefahren.

Dabei wurden sie von der Kantonspolizei Basel-Landschaft, der Landespolizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei Deutschland und dem Institut für Rechtsmedizin Basel-Stadt unterstützt. Durch die Kollision wurde das Auto in die temporäre Stahlschutzwand katapultiert. Dadurch wurden Elemente dieser Wand auf die Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Bern/ Luzern gedrückt. Die Elemente versperrten den Verkehr in diese Richtung komplett. Dies führte zu einem grösseren Rückstau. Ein entgegenkommendes Auto wurde dadurch beschädigt. Verletzt wurde beim Unfall niemand.

An den polizeilich gemeldeten Unfällen in Basel-Stadt seien im Jahr 2023 fünf Kinder im Alter bis 14 Jahre beteiligt gewesen. Aufgrund ihrer Körpergrösse haben Kinder zum Beispiel ein eingeschränktes Sichtfeld und können nicht über Hindernisse schauen. Für Kinder unter zehn Jahren sei es auch eine grosse Herausforderung, die Geschwindigkeit eines Autos einzuschätzen.

Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen. Personen, die Angaben zum Vorfall machen können oder verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Tankstelle gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Einsatzleitzentrale in Liestal in Verbindung zu setzen. Am 03.August, um 03.00 Uhr kam es in der Steinenvorstadt und auf dem Birsig-Parkplatz zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, wobei ein 43-jähriger Deutscher und ein 50-jähriger Schweizer verletzt wurden.

Mehrere Male wurde die Polizei zu Schlägereien gerufen. Bei einer Auseinandersetzung sei «ein Polizist von einer Kontrahentin tätlich angegriffen und bespuckt» worden, schreibt die Kapo in der Medienmitteilung. Die Frau wurde daraufhin wegen Gewalt gegen Beamte festgenommen.Nach einem Schwelbrand an gelagerten Batterien am Mittwochmittag, mussten mehrere Mitarbeitende mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung durch den Rettungsdienst untersucht werden.

Die Linie 14 fällt zwischen Bankverein und Messeplatz aus und wird via Wettsteinbrücke und Messeplatz umgeleitet.Bild: Kanton Basel-Landschaft Die Fahndung der Kantonspolizei Basel-Stadt blieb bisher erfolglos. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt unter Tel. 061 267 71 11 entgegen.An der Mülhauserstrasse im St. Johann-Quartier hat es am Donnerstagabend gebrannt. Das teilt die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt am Morgen danach mit. Ausgebrochen ist das Feuer auf dem Sitzplatz einer Parterrewohnung in einem Mehrfamilienhaus. Der Grund dafür ist noch nicht geklärt.

Personen, die sachdienliche Angaben über den Aufenthaltsort und Verbleib des Vermissten machen können, werden gebeten, sich mit der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal in Verbindung zu setzen.Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und alle drei Kompanien der Milizfeuerwehr Basel-Stadt mussten am Mittwoch, 24. Juli, kurz vor 16.30 Uhr, ausrücken. Grund dafür: Ein Brand an der Äussere Baselstrasse in Riehen.

Bisherigen Ermittlungen zufolge hatten Unbekannte um circa 03.20 Uhr im Westfeld versucht, in ein Ladenlokal einzudringen. Diese seien jedoch geflüchtet, als die Polizei eintraf.Die Polizeibeamte konnten zwei Tatverdächtige anhalten: einen 17-jährigen und einen 18-jährigen marokkanischen Staatsbürger.

Auf der Binningerstrasse in Basel hat sich am Montag, 22. Juli, kurz vor 11 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Wie die Kantonspolizei Basel-Stadt am Montag mitteilte, wollte eine 21-jährige Autofahrerin von Basel herkommend nach rechts in den Zoo-Parkplatz abbiegen. Dabei hätte sie ein aus der gleichen Richtung kommendes Tram übersehen. Es kam zur Kollision. Laut Polizei wurde die Lenkerin beim Unfall nicht verletzt.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Baselland hielt sich das 19-jährige Opfer, zusammen mit einer 18-jährigen Begleitung, beim Liestaler Bahnhof auf dem Perron 2 auf, als sich ihnen vier Jugendliche näherten und sie ansprachen. Daraufhin hätten die Unbekannten versucht, dem Opfer die Umhängetasche zu entreissen. Sie versetzten dem 19-Jährigen Faustschläge und Fusstritte gegen den Kopf.

Zwischen 13.00 und 17.00 Uhr ist in der Basler Innenstadt aufgrund dieser beiden Ereignisse mit erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Verkehr und im Individualverkehr zu rechnen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist im Einsatz, um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten. Es wird empfohlen, genügend Zeit einzuplanen und die Anzeigetafeln der Basler Verkehrs-Betriebe zu beachten.

Personen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.Ein in der Schweiz wohnhafter Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, ist am Montagmorgen von der Bundespolizei im Badischen Bahnhof Basel festgenommen worden. Das teilt die zuständige Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein am Dienstag mit.

Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die A18 zwischen Angenstein und Ausfahrt Aesch für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden. Der Verkehr wurde lokal umgeleitet; es kam zu Verkehrsbehinderungen.Der seit Sonntagabend vermisste Mann aus Aesch wurde am Montagabend wieder gefunden. Der Mann aus Aesch wurde laut Polizei Basel-Landschaft vermisst. Der Mann habe am Sonntagabend um 23 Uhr seinen Wohnort verlassen und wurde seit dann nicht mehr gesehen.

In der Mülhauserstrasse nahe der Vogesenstrasse im Basler St. Johann-Quartier ist es am Donnerstag kurz vor 20 Uhr zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Dabei wurde ein 42-jähriger Mann aus Polen schwer verletzt. Der mutmassliche Täter, ein 67-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger, konnte angehalten und festgenommen werden, wie die Basler Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte.

Wie es genau zum Vorfall kommen konnte, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Polizei und Staatsanwaltschaft arbeiten nach eigenen Angaben intensiv an der Aufklärung des Falls. Aufgrund des Untersuchungsgeheimnisses und aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können die Behörden derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden. Es gilt die Unschuldsvermutung.In Aesch BL kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Gewaltdelikt.

Ebenso gesperrt werden die Autobahneinfahrt A18 Muttenz Nord in Fahrtrichtung Basel/Bern/Luzern/Zürich sowie die Autobahnausfahrt A18 Muttenz Nord Fahrtrichtung Delémont in dieser Zeit geschlossen werden. Für den Verkehr werden Umleitungen organisiert. Um Verkehrsüberlastung zu vermeiden werden Autofahrerinnen und -fahrer gebeten, dieses Gebiet wenn möglich zu vermeiden. Besonders während den letzten Tagen vor den Sommerferien, den 27.

Auch dieser Kontrolle entzog sich der Lenker und setzte seine Fahrt in Richtung Nunningen SO fort. Auf einem Waldweg im Bereich Stierenberg sei der Pkw kurze Zeit später abgestellt vorgefunden worden. Dank dem Einsatz des Diensthundes «Ares» konnte der flüchtige Lenker nach einer kurzen Fahndung rund 400 Meter vom Fahrzeug entfernt im Wald versteckt aufgefunden und festgenommen werden, teilt die Baselbieter Behörde mit.

Der 37-Jährige war wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. 2018 wurde er aus der Haft heraus abgeschoben. Der Gesuchte wurde vor Ort durch die Bundespolizei festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.Am Sonntagmorgen kurz nach 6 Uhr, kam es auf der Bärenwilerstrasse in Langenbruck BL zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen.

Durch die Kollision wurde die Front, insbesondere die Windschutzscheibe des Sattelmotorfahrzeuges beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Tunnel musste vorübergehend in beide Richtungen für rund eine Stunde gesperrt werden.Am Freitagabend fuhr ein Jugendlicher mit einem Elektroroller unvorsichtig aus einer Einfahrt an der Brombacherstrasse 29 in Basel und überraschte damit einen Velofahrer, wie die Basler Polizei mitteilt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Live Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Münchenstein BL: Stromausfall in mehreren GemeindenMünchenstein BL: Stromausfall in mehreren GemeindenAm Montag, 26. August 2024, kurz vor 17.15 Uhr, ereignete sich aufgrund einer technischen Störung in einem Energieversorgungsunternehmen in Münchenstein ein grösserer Stromausfall.
Weiterlesen »

Münchenstein BL / A18: Mann (40) unter Alkohol verliert die Herrschaft über sein FahrzeugMünchenstein BL / A18: Mann (40) unter Alkohol verliert die Herrschaft über sein FahrzeugAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Nach Unfällen am Bankverein: Neue Tram-Kompositionen sollen Entgleisungen künftig verhindernNach Unfällen am Bankverein: Neue Tram-Kompositionen sollen Entgleisungen künftig verhindernIm November 2022 entgleisen innert einer Woche gleich zwei Tramzüge am Bankverein in Basel. Nun konnte der Grund ermittelt werden.
Weiterlesen »

ÖV in der Stadt: Wie viel schneller sind Tram und Bus als das Velo?ÖV in der Stadt: Wie viel schneller sind Tram und Bus als das Velo?Tram, Bus und S-Bahn sind in der Schweiz langsamer als bisher angenommen. Das hat spürbare Auswirkungen auf den Alltag.
Weiterlesen »

Tramunfall an der Bahnhofstrasse in ZürichTramunfall an der Bahnhofstrasse in ZürichAm Freitagabend kam es in der Nähe des Zürcher Paradeplatzes zu einem Zwischenfall mit einem Tram.
Weiterlesen »

«Es hat mir fast den Atem verschlagen, als ich ins Tram stieg»«Es hat mir fast den Atem verschlagen, als ich ins Tram stieg»Die unschönen Nachwirkungen der Street Parade sind in der ganzen Stadt Zürich zu riechen. Abhilfe versprechen einzig einige kräftige Regenschauer zu Wochenbeginn.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 06:32:14