Eine 89-Jährige ist am 31. Dezember 2024 nach einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto im Kantonsspital Aarau verstorben. Der Lenker des anderen Autos, ein 39-jähriger Mann, war betrunken und geriet auf die Gegenfahrbahn. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eingeleitet.
Bereits in kritischem Zustand eingeliefert, befand sich die 89-Jährige im Kantonsspital Aarau auf der Intensivstation. Dort erlag sie am Dienstagnachmittag, 31. Dezember 2024, ihren schweren Verletzungen. Zur Klärung der genauen Umstände und der Unfall ursache hat die Staatsanwaltschaft eine Strafuntersuchung eröffnet. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Aargau sind im Gange. Anderer Lenker war betrunken Die Seniorin war am frühen Abend des 30.
Auf einer schmalen Seitenstrasse vom Gebiet Fändler kommend bog der Lenker eines Toyotas in die Hauptstrasse ein. Beim Einbiegen in Richtung Niederwil geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal gegen einen entgegenkommenden Opel. Beide Autos erlitten Totalschaden. Auch der 39-jährige Lenker des anderen Autos wurde verletzt ins Spital gebracht. Über die Schwere seiner Verletzungen liegen keine Angaben vor. Wie sich im Spital zeigte, stand er unter Alkoholeinfluss.
Unfall Frontalkollision Betrunkener Fahrer Todesfall Ermittlungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podcast-Empfehlungen der Woche - Leben mit Depressionen: Eine 19-Jährige gewährt EinblickGöläs musikalischer Erfolg kam aus dem Nichts und katapultierte ihn in zwei widersprüchliche Lebenswelten: Als Musiker füllt er ganze Stadien, als Privatmensch scheut er die Öffentlichkeit und sitzt am liebsten auf seinem Bagger. Bereits Marco Pfeutis Schulzeit und Jugend waren konfliktgeladen. Er fühlte sich gefangen und unverstanden.
Weiterlesen »
Eine Woche vor der Klanghaus-Eröffnung: In Unterwasser findet nach acht Jahren wieder eine Gewerbeausstellung stattDie Obertoggenburger Betriebe haben sich 2017 letztmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun laufen die Vorbereitungen für die nächste Gewerbeausstellung im Mai 2025. Es wird viel los sein im Wonnemonat.
Weiterlesen »
Wieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltDie Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Weiterlesen »
Weltcup Frauen in Beaver Creek - Eine Rückkehr und eine Premiere zum SpeedauftaktArchiv: Gut gewinnt Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek
Weiterlesen »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »
Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Weiterlesen »