Ein Beamter einer mittelgrossen Zürcher Polizei hat Gemeindeangestellte über laufende Ermittlungen informiert. Er ist sich keiner Schuld bewusst.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEin Stadtpolizist hat Mails mit vertraulichen Informationen verschickt. Dafür ist er verurteilt worden. Er übermittelte vertrauliche Informationen an Gemeindemitarbeitende per E-Mail.
Was der Mann getan hat, ist unbestritten und schnell erzählt. Als Polizist in einer mittelgrossen Zürcher Stadt hat er Angestellten derselben Gemeinde fünf E-Mails verschickt, in denen er Informationen aus seiner Polizeiarbeit weitergab. Doch der Polizist ist sich keiner Schuld bewusst. Er ficht den Strafbefehl zunächst beim zuständigen Bezirksgericht an, das die Strafe auf 20 Tagessätze zu 100 Franken senkt. Aber der Beamte will einen Freispruch. Denn eine Geldstrafe wird im Strafregister eingetragen – und damit droht ihm im schlimmsten Fall das unrühmliche vorzeitige Ende seines Berufslebens.Deshalb steht er jetzt vor Obergericht.
Dass die Kanzleimitarbeiterin dann aber den damaligen Gemeindeschreiber informierte und dieser Strafanzeige erstattete, das versteht der Polizist nicht: «Hinter meinem Rücken hat er das getan. Er hätte doch einfach mit mir reden und mir sagen können, hör mal, da machst du einen Fehler. Dann stünden wir jetzt nicht hier.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Weiterlesen »
Dürfen Fans auf ein Spin-off mit Polizist Bax hoffen?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Social Media heute: Bilder & Videos bearbeiten wie ein Profi / Ein Online-Seminar der news aktuell AcademyHamburg (ots) - Fotos und Videos sind die zentralen Aufmerksamkeitsfänger für Social-Media-Kanäle. Doch wie können Marken, Unternehmen und Organisationen sich speziell auf...
Weiterlesen »
Ein Ire und ein Däne gehen nach Rom und drehen «William Tell»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ein 31:31, das sich wie ein Sieg anfühlt: Die Brühlerinnen verhindern die Niederlage dank SchlussspurtDie Handballerinnen des LC Brühl erkämpfen sich nach einem Rückstand von sechs Toren gegen den LK Zug noch das 31:31-Unentschieden – in zweitletzter Sekunde.
Weiterlesen »
Die Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet.Die US-Notenbank hat den wichtigsten Leitzins um 0,5 Basispunkte auf eine Spanne von 4,75 bis 5 Prozent gesenkt. Mit dieser Entscheidung signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben und gleichzeitig wollen sie die Konjunktur nicht abwürgen.
Weiterlesen »