75 Prozent der Kinder-Notfall-Besuche sind «Bagatellen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

75 Prozent der Kinder-Notfall-Besuche sind «Bagatellen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

75 Prozent der Notfallbesuche im Aargauer Kantonsspital sind sogenannte «Bagatellen». Statt ins Spital zu kommen, kann der Anruf bei einer Helpline ausreichen.

. Derzeit sind das pro Woche also ungefähr 360 Kinder und Jugendliche.

«Etwa die Hälfte der Fälle kann abschliessend telemedizinisch behandelt werden», erklärt Schwarz. Dies etwa mit Empfehlungen zu Medikamenten, Salben oder anderen Arten der Behandlung. Den verbleibenden 26 Prozent der Anrufer werde geraten, in naher Zukunft einen Hausarzt aufzusuchen.Ähnliche Zahlen hat der telefonische Notfalldienst Aerztefon im Kanton Zürich.

Von insgesamt 43'662 Anrufen verwies das Aertzefon 11 Prozent, also 4'936 an den Notfall weiter. Über 70 Prozent wurde empfohlen, Zahnarzt, Hausarzt oder Apotheke aufzusuchen. Weitere 18 Prozent der Fälle konnten direkt am

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

An der ALA 23 sollen die Obstbäume in voller Pracht dastehen - bauernzeitung.chAn der ALA 23 sollen die Obstbäume in voller Pracht dastehen - bauernzeitung.chAargauer Landwirtschaftsausstellung - An der ALA 23 sollen die Obstbäume in voller Pracht dastehen: (🔒Abo) Die Aargauer Obstproduzenten haben für die ALA 23 eine professionelle Erwerbstobstanlage aus dem Boden gestampft.
Weiterlesen »

Russische Gas- und Öleinnahmen 2022 um 28 Prozent gestiegenRussische Gas- und Öleinnahmen 2022 um 28 Prozent gestiegenRusslands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl sind nach Moskauer Regierungsangaben trotz westlicher Sanktionen im vergangenen Jahr um knapp ein Drittel gestiegen.
Weiterlesen »

28-Prozent-Rally bei Bitcoin 2023 weckt eingeschlafene FOMO-Geister28-Prozent-Rally bei Bitcoin 2023 weckt eingeschlafene FOMO-GeisterBitcoin hat seit dem Jahreswechsel mehr als 28 Prozent zugelegt und damit die Bären unter Druck gebracht, die nach den Ausverkäufen 2022 weitere Schwierigkeiten am Kryptomarkt erwartet hatten.
Weiterlesen »

Schwere Lahmheit: 17 Prozent weniger Milch - Schweizer BauerSchwere Lahmheit: 17 Prozent weniger Milch - Schweizer BauerKlauenrehe ist eine gefürchtete Klauenerkrankung. Sie wird gefördert durch Strukturmangel und zu kurzes Liegen. Klauenprobleme bei Milchkühen sind ein grosses Thema. Das Hauptproblem ist Mortellaro. Doch auch Klauenrehe tritt immer wieder auf, eine Entzündung der Lederhaut der Klaue, die extrem schmerzhaft sein kann. Quetschungen verringern Das Problem: Sie tritt oft subklinisch, ohne sichtbare Anzeichen, auf. […]
Weiterlesen »

Lebenslang 41 Sprachen lernen für 80 statt 2000 EuroLebenslang 41 Sprachen lernen für 80 statt 2000 EuroHier erhalten Sie für kurze Zeit die Sprachlern-App Mondly für nur 79,99 statt 1.999 Euro und lernen lebenslang 41 Sprachen.
Weiterlesen »

Über 99 Prozent erfüllen Vorgaben - Schweizer BauerÜber 99 Prozent erfüllen Vorgaben - Schweizer BauerBeim Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch haben fast alle Betriebe die Vorschriften erfüllt. Und eine Auswertung zeigt, dass fast 50 Prozent der Kontrollen unangemeldet erfolgen. Mit dem Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch (QM-SF) dokumentieren Schweizer Landwirte gegenüber den Abnehmern von Schlachtvieh, dass sie ihre Tiere professionell und tiergerecht halten. «Dazu gehört zum Beispiel, dass sie ihre Tiere fachgerecht betreuen, […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 14:05:37