700 Besucher wollten Kennel’s Braunviehkühe sehen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

700 Besucher wollten Kennel’s Braunviehkühe sehen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 80%

«Braunvieh bi dä Lüüt» fand auf dem Hof Charenwäldli bei Familie Kennel im Steinerberg statt. Trotz grossem Stall wurde es eng.

«Braunvieh bi dä Lüüt» fand auf dem Hof Charenwäldli bei Familie Kennel im Steinerberg statt. Trotz grossem Stall wurde es eng.Die Gastgeberfamilie Regula und Markus Kennel mit ihren vier Kindern, dem Braunvieh-Schweiz-Präsidenten Adi Arnold und Referentin Corinne Bähler .

Die Aussicht vom Auslauf des fünfjährigen Stalls muss den Vergleich mit keiner Wohnterrasse scheuen. Der imposante Stall der Familie Regula und Markus Kennel ist schon von weit her sichtbar. 65 Laufmeter lang ist das Gebäude und bietet dem Vieh neben einem herrlichen Panorama auf den Schwyzer Talkessel auch viel Kuhkomfort und Platz. Sehr zufriedene Gastgeber Trotz der grosszügigen Stallmasse wurde es am vergangenen Freitag im Charenwäldli-Stall ziemlich eng.

Auf dem Betrieb Ober-Bächli in Buochs wird seit Jahrzehnten erfolgreich mit Brown Swiss gezüchtet. Nun stehen, neben der Brown Swiss Miss der Nidwaldner Kantonalviehschau, auch OB-Tiere im Stall.Auf Druck der Züchter öffnete man die Türen für den Genetik-Import188 Betriebe schafften im letzten Jahr die Anforderungen für die Betriebsmanagementliste 2023. Die Betriebsmanager werden dieses Jahr zum 20. Mal geehrt.

Margrit und Werner Kenel züchten seit ihrer Betriebsübernahme erfolgreich Jersey. Das Bauernpaar aus Arth ist von der feingliedrigen Milchrasse überzeugt.Aktuell werden schweizweit Zuchtfamilien und Halteprämien präsentiert. Auch die Familie Kennel vom Steinerberg durfte ihre Kühe zeigen. Sie lädt zudem zum Anlass «Braunvieh bi dä Lüüt».Ein Blick in die Vergangenheit: Diese Stiere und Kühe waren vor 50 Jahren das Mass aller Dinge.

Die Schweizer Delegation räumte wie schon vor vier Jahren einen Grossteil der internationalen Titel an der Europameisterschaft der Brown-Swiss-Kühe ab. Europameisterin wurde Felder’s BS Besco Beluah von Matthias und Fränzi Süess aus Andwil SG. Auch der Vize-Titel geht mit Telli’s Defender Omega in die Hände der Schweizer Züchter. Als Krönung kommt der Pokal des Nationencups in die Schweiz zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat will im Asylbereich 700 Millionen Franken einsparenMit einer stärkeren Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern…
Weiterlesen »

Bundesrat will im Asylbereich 700 Millionen Franken einsparenBundesrat will im Asylbereich 700 Millionen Franken einsparenBis Ende 2028 will der Bundesrat rund 700 Millionen Franken einsparen. Unter anderem mit einer schnelleren Behandlung von Asylgesuchen.
Weiterlesen »

Bundesrat will im Asylbereich 700 Millionen Franken einsparenBundesrat will im Asylbereich 700 Millionen Franken einsparenDie Ausgaben im Asylbereich steigen seit Jahren. Der Bundesrat will nun mit verschiedenen Massnahmen die Kosten drücken.
Weiterlesen »

Bundesrat will im Asylbereich 700 Millionen Franken einsparenBundesrat will im Asylbereich 700 Millionen Franken einsparenMit einer stärkeren Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern sowie einer schnelleren Behandlung von Asylgesuchen will der Bundesrat bis Ende 2028 rund 700 Millionen Franken einsparen. Weitere Sparvorschlägen sollen folgen. Die Ausgaben im Asylbereich sind in den vergangenen Jahren gestiegen.
Weiterlesen »

60 Tage im Bett liegen für 17'700 Franken – ein Job für dich?60 Tage im Bett liegen für 17'700 Franken – ein Job für dich?Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sucht zwölf Probandinnen und Probanden, die 60 Tage im Bett liegen. Als Belohnung dafür gibts viel Geld.
Weiterlesen »

700 Wintersportler geniessen Saisonabschluss auf der Marbachegg700 Wintersportler geniessen Saisonabschluss auf der MarbacheggAuf der Marbachegg im Luzerner Entlebuch hat man das Beste aus dem erneuten Wintereinbruch gemacht. Die Verantwortlichen liessen dieses Wochenende kurzerhand die Skilifte nochmals laufen. Und dies hat sich gelohnt: Über 700 Tickets sein verkauft worden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:57:10