60'000 Franken fehlen: Brasserie Lorraine droht Aus

Switzerland Nachrichten Nachrichten

60'000 Franken fehlen: Brasserie Lorraine droht Aus
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Der Ort, der kulturelle Aneignung zum schweizweiten Thema machte, steckt in Geldnot. Bis jetzt konnte die Brasserie Lorraine in Bern 42'929 Franken auftreiben.

Der Ort, der kulturelle Aneignung zum schweizweiten Thema machte, steckt in Geldnot. Bis jetzt konnte die Brasserie Lorraine in Bern 42'929 Franken auftreiben.Die Beiz braucht 100'000 Franken, um den Kredit zurückzuzahlen.nicht einfach. Ein Drittel der Beizen in der Schweiz hat den Lockdown nicht überlebt, viele spüren die Folgen immer noch. So auch die Brasserie Lorraine:

Deshalb hat das Restaurant einen grossen Spendenaufruf gestartet: Für 50 Franken erhalten die Spender einen hausgemachten Eistee. Wer 250 Franken spendet, kriegt einenDie Coronapandemie setzte dem Lokal jedoch zu. Deshalb rief das Betriebskollektiv zu einer grossen Spendenaktion auf.Das Restaurant sorgte im Sommer 2022 schweizweit für Schlagzeilen: Die «Brass» brach ein Konzert der Band Lauwarm ab, weil sich Menschen im Publikum unwohl fühlten.

Die Brasserie Lorraine gibt es schon seit 1981. Es ist ein Treffpunk für politisch aktive Menschen. – keystone

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streit im Kloster Engelberg: Mönch verklagt Kloster auf mehr als 300’000 Franken SchadenersatzStreit im Kloster Engelberg: Mönch verklagt Kloster auf mehr als 300’000 Franken SchadenersatzIm Kloster Engelberg kommt es zu Streitigkeiten unter Mitbrüdern, in einem externen Bericht ist von einer «besorgniserregenden Krise» die Rede. Bruder Samuel Camenzind fühlt sich gemobbt, verlässt den Benediktinerorden – und schaltet ein Gericht ein.
Weiterlesen »

Bombenalarm auf Glaubenberg: Täter forderte 15’000 Franken – jetzt muss Asylminister Beat Jans Stellung nehmenBombenalarm auf Glaubenberg: Täter forderte 15’000 Franken – jetzt muss Asylminister Beat Jans Stellung nehmenPolizei, Feuerwehr, Sprengstoffspürhunde: Nach einer Bombendrohung kommt es beim Bundesasylzentrum Glaubenberg zu einem Grosseinsatz. Die Evakuierung der Asylsuchenden dauert mehrere Stunden. Ein Augenzeuge erzählt.
Weiterlesen »

Wie der Bundesrat: Für Regierung kommt nur ein BMW für 170’000 Franken infrageWie der Bundesrat: Für Regierung kommt nur ein BMW für 170’000 Franken infrageDie Basler Regierung reduziert ihre Fahrzeugflotte von drei auf zwei Autos und fährt künftig mit einer elektrischen BMW-Limousine und einem Tesla.
Weiterlesen »

Gegen die Sommerhitze in der Stadt: Ein einziger Staats-Sonnenschirm kostet 10'000 FrankenGegen die Sommerhitze in der Stadt: Ein einziger Staats-Sonnenschirm kostet 10'000 FrankenIn Basel sollen auf beliebten Plätzen an heissen Sommertagen Baumtöpfe, Sprühnebelverdichter und Sonnenschirme für Kühlung sorgen. Die Regierung wollte diese mobilen Elemente in einem Turnus von etwa drei Jahren an neue Standorte verschieben. Gegen diesen Wanderzirkus wehrt sich die grossrätliche Umweltkommission.
Weiterlesen »

Kleider für 650’000 Franken: Millionenbetrügerin täuschte alle – doch bisher sass sie nur kurz in HaftKleider für 650’000 Franken: Millionenbetrügerin täuschte alle – doch bisher sass sie nur kurz in HaftBundesanwaltschaft setzte ausserordentlichen Staatsanwalt ohne Gesetzesgrundlage ein. Dies stellt das Bundesstrafgericht fest. Ein Entscheid mit Folgen.
Weiterlesen »

Jüdisches Museum: Basler Regierung beantragt 85'000 Franken für SicherheitsmassnahmenJüdisches Museum: Basler Regierung beantragt 85'000 Franken für SicherheitsmassnahmenDas Jüdische Museum in Basel gibt jährlich viel Geld für Sicherheitsvorkehrungen aus. Zuletzt mussten jedoch Anlässe abgesagt werden, da antisemitische Angriffe auch in Basel zunahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 12:20:02