364 mutmassliche Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden

Bundesamt Für Verfassungsschutz Nachrichten

364 mutmassliche Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden
Demokratische GrundordnungRechtsextremistenSicherheitsbehörden
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Wenn Polizisten oder Mitarbeiter von Nachrichtendiensten mit extremistischen Äusserungen auffallen, wird der Verfassungsschutz hellhörig.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat sich innerhalb von eineinhalb Jahren mit 739 Fällen beschäftigt, in denen es Hinweise auf möglicheund Aktivitäten in Sicherheitsbehörden gab. In rund jedem zweiten Fall seien tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gefunden worden, stellt der Verfassungsschutz in seinem aktuellen Lagebericht zu Rechtsextremisten in den Sicherheitsbehörden fest.

Am häufigsten festgestellt wurden den Angaben zufolge extremistische Äusserungen in sozialen Medien oder Chats, politisch motivierte Beleidigungen sowie Kontakte zu oder Mitgliedschaften in extremistischen Organisationen und Parteien oder deren Unterstützung. Nur in wenigen Fällen seien gewaltorientierte Handlungen aufgefallen.

«Es sind gemessen an mehr als 384'000 Beschäftigten allein im Bund wenige Fälle», betont Faeser. Trotzdem sei es wichtig, dass hier genau hingeschaut werde. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Landes- und Bundesbehörden seien auch extremistische Sachverhalte entdeckt worden, die dem Verfassungsschutzverbund bisher unbekannt gewesen seien, berichtet BfV-Präsident Thomas Haldenwang.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Demokratische Grundordnung Rechtsextremisten Sicherheitsbehörden Beleidigungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostschweizer Polizeischüler trägt Rechtsextremisten-SymbolOstschweizer Polizeischüler trägt Rechtsextremisten-SymbolEin Ostschweizer Polizeischüler trägt ein Abzeichen mit der von Rechtsextremisten benutzten Thin Blue Line. Verboten ist das nicht, sagt ein Sprecher.
Weiterlesen »

Verfassungsschutz beobachtet immer mehr RechtsextremistenVerfassungsschutz beobachtet immer mehr RechtsextremistenDie Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst, sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Weiterlesen »

«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die Europawahl«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die EuropawahlEleonora Rothenberger, Peter Exinger und Elvira Gruber leben in der Ostschweiz und besitzen einen EU-Pass. Der prognostizierte Rechtsrutsch bereitet allen drei Sorgen. HSG-Experte Andreas Böhm ordnet die Bedeutung der Megawahl für die Schweiz ein.
Weiterlesen »

«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die Europawahl«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die EuropawahlEleonora Rothenberger, Peter Exinger und Elvira Gruber leben in der Ostschweiz und besitzen einen EU-Pass. Der prognostizierte Rechtsrutsch bereitet allen drei Sorgen. HSG-Experte Andreas Böhm ordnet die Bedeutung der Megawahl für die Schweiz ein.
Weiterlesen »

Bundesanwaltschaft: Ermittlung gegen mutmassliche Agenten bestätigtBundesanwaltschaft: Ermittlung gegen mutmassliche Agenten bestätigtSchweizer Sicherheitsbehörden haben einen vermeintlichen russischen Spion gestoppt, der versuchte, Waffen und gefährliche Stoffe zu beschaffen.
Weiterlesen »

Wenn Wasser ganze Felsblöcke ins Tal schiebtSie sind eine Mischung aus Hochwasser, Erdrutsch und Felssturz: Murgänge, auch Rüfen genannt. Die Gerölllawinen können Bäume und tonnenschwere Felsbrocken mitreissen und enorm schnell fliessen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 19:31:34