Am Sonntagnachmittag ereignet sich ein «mutmasslicher Badeunfall» an der Linth bei Schänis. Diverse Blaulichtorganisationen suchen nach einem Mann, der beim Baden abgesunken ist.
Am Sonntagnachmittag ereignet sich ein «mutmasslicher Badeunfall» an der Linth bei Schänis. Diverse Blaulichtorganisationen suchen nach einem Mann, der beim Baden abgesunken ist.Einsatz in der Linth: Vor drei Jahren musste im Linthkanal ein Auto aufwendig geborgen werden, das in die Linth gefahren wurde.Die kantonale St. Galler Notrufzentrale hat um 14.30 Uhr eine Meldung erhalten, dass ein Mann bei Schänis in der Linth untergegangen und nicht mehr auffindbar sei.
Der Mann wird im Moment von einem Grossaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Rega, Fliesswasserrettung, Polizeitaucher und diversen Polizeipatrouillen gesucht. Die Kantonspolizei St. Gallen schreibt, dass sie informiere, sobald es dazu mehr Informationen gebe. Nach ersten Informationen handle es sich beim Vermissten um einen 31-jährigen Rumänen aus dem Kanton Glarus, wie die Polizei in ihrer Meldung weiter schreibt. ist Redaktionsleiter der «Glarner Nachrichten».
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachtspitex im Gebiet Zürichsee-Linth unterstützt BedürftigeNachtspitexen der öffentlichen Hand gibt es hauptsächlich in den grösseren Städten wie Basel, Bern, Luzern und Zürich. Doch die Bedeutung nimmt vermehrt auch auf dem Land zu. In Zürichsee-Linth haben sich deshalb zehn Gemeinden zusammengetan und eine Nachtspitex organisiert. Eine Reportage.
Weiterlesen »
Frau Gemeindeammann Jeanine Glarner: «Möriken-Wildegg entwickelt sich immer mehr zu einem regionalen Zentrum»Eine Oberstufe für neun Gemeinden, ein neuer Bahnhof, ein ganz neues Quartier: In Möriken-Wildegg tut sich einiges. Frau Gemeindeammann Jeanine Glarner steht Red und Antwort.
Weiterlesen »
SVP-Glarner setzt 2000 Franken Belohnung aus für Angaben zu Huber-BeleidigerDie Aargauer SVP-Jungpolitikerin Vivienne Huber wird auf X beleidigt. Ihr Parteipräsident Andreas Glarner bietet daraufhin eine Belohnung von 2000 Franken, wenn man Angaben zur Identität des Schreibers machen kann.
Weiterlesen »
Glarner Katholiken wollen Ausländerstimmrecht einführenDie katholische Landeskirche des Kantons Glarus hat die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Ausländerinnen und Ausländer in die Wege geleitet.
Weiterlesen »
«Kein Ziel und kein Plan»: Der Glarner Läufer Tom Elmer hadert nach Olympia-VerzichtVor einem Jahr feierten die Leichtathletik-Interessierten den Glarner Mittelstreckenläufer Tom Elmer als Aufsteiger. Nach seiner Olympia-Absage steht nun gar ein Rücktritt im Raum.
Weiterlesen »
Schlangenlinien-Fahrt und Gas- statt Bremspedal: Der Glarner Feierabendverkehr hatte es am Mittwoch in sichVier Verkehrsunfälle in viereinhalb Stunden: Bei dieser Unfallserie am Mittwochabend im Glarnerland verletzte sich unter anderem ein alkoholisierter Rollerfahrer schwer.
Weiterlesen »