Die Kartoffelernte dürfte in diesem Jahr sehr schlecht ausfallen. Die Produzenten erwarten einen Rückgang von rund einem Drittel im Vergleich zu früheren Jahren. Trotzdem dürften die Preise kaum stark steigen.
Weil die Situation im Ausland ähnlich sei, hätten sich die Einkaufspreise zum Teil bereits jetzt verdoppelt, jedoch auf tiefem Niveau.Zwar seien die Erträge im Moment noch schwierig abzuschätzen. Die definitiven Zahlen lägen erst Anfang Dezember vor, sagte Ruedi Fischer, der Präsident des Verbandes der Schweizer Kartoffelproduzenten , gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Nasser Frühling, heisser Sommer Verantwortlich für den Ernterückgang sei in erster Linie das Wetter im Frühling und im Sommer. So seien die Böden bei der Aussaat Ende April und Anfang Mai viel zu nass gewesen. Dadurch hätten die Kartoffeln keine tiefen Wurzeln schlagen können und seien dann für die Hitze und Trockenheit im Sommer nicht genügend gut gerüstet gewesen.
Schädlinge belasten Ernte Dazu kam der Schädlingsbefall: Wegen der milden Winter in den vergangenen Jahren seien die Schädlinge nicht gestorben, sondern hätten in grosser Anzahl überwintern können. Das sei den Kartoffeln im Sommer dann zum Verhängnis geworden. Denn das heisse und trockene Wetter begünstige deren Vermehrung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Äpfel geben sich bei uns die Klinke in die Hand»Damit Äpfel das ganze Jahr frisch erhältlich sind, werden sie fachmännisch gelagert. Ein Besuch bei der Tobi Seeobst AG.
Weiterlesen »
Die Grünen müssen über die Bücher, findet die CommunityGerhard Andrey will Bundesrat werden. Der Freiburger Nationalrat ist der erste Grüne, der sich im aktuellen Rennen als Kandidat für einen Sitz in der Landesregierung bewirbt. Andrey will im Dezember einen der beiden FDP-Bundesratssitze angreifen.
Weiterlesen »
AfD-Höhenflug auch im Norden: In Hamburg verdreifacht die Partei in einer Umfrage ihre Zustimmung fast. Für Rot-Grün hingegen geht es nur noch abwärts2025 findet in Hamburg die Bürgerschaftswahl statt. Ein Umfrageinstitut wollte wissen, wohin die Stimmen fliessen würden, wenn der Wahltag bereits heute wäre. Das Ergebnis: Die SPD stürzt von über 39 auf 31 Prozent, und die Grünen erreichen mit 19 Prozent satte 5 weniger als bei der letzten Wahl.
Weiterlesen »
Die Baumwoll-Kapseleule ist auf dem Vormarsch – Was heisst das für die Landwirtschaft?Immer mehr Landwirte melden Schäden. Die BauernZeitung hat sich bei den Forschern der Agroscope erkundigt, welches Schadpotential der neue Schädling hat.
Weiterlesen »
Die sechste CIIE heißt die Welt willkommenShanghai (ots) - Insgesamt 154 Länder, Regionen und internationale Organisationen haben ihre Teilnahme an der sechsten Ausgabe der China International Import Expo (CIIE)...
Weiterlesen »
So will die Gesundheitskommission die Wogen beim Spital Wolhusen glättenFünf Parteien verlangen, das Leistungsangebot der Luzerner Spitäler gesetzlich zu verankern. Das beabsichtigt nun auch die zuständige Kommission im Kantonsrat.
Weiterlesen »