Sie wundern sich, warum die Begeisterung für Ihr Workout so schnell schwindet wie der Geschmack eines Kaugummis? Die Antwort könnte Sie verblüffen.
Sie wundern sich, warum die Begeisterung für Ihr Workout so schnell schwindet wie der Geschmack eines Kaugummis? Die Antwort könnte Sie verblüffen.Wichtig ist es, sein «Warum?» zu finden. Welches Ziel will man erreichen?Wir alle kennen diese eine Kollegin mit ihrem perfekten Körper und ihrer unerschütterlichen Disziplin. Doch lassen Sie sich nicht täuschen – auch die knackige Kollegin hat Tage, an denen sie keine Lust auf Sport hat.
Diese sollten nach dem SMART-Prinzip gestaltet sein: Sie müssen spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sein.Es braucht keine Willenskraft oder Disziplin, um etwas zu tun, was einem wirklich Spass macht. Probieren Sie am besten verschiedene Sportarten oder Training aus und finden Sie Ihre persönliche Bewegungsform.
Workout-Tipps Gesundheitsziele Setzen Langzeit-Motivation Expertenratschläge
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lena Schilling: Warum sie gelogen hat, behält sie für sichLena Schilling streute falsche Gerüchte über eine Beziehung mit ORF-Mann Martin Thür. Warum sie das tat, will sie nicht sagen.
Weiterlesen »
Sie ist eine Ausnahme-Komikerin – dabei will sie keine seinReena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.
Weiterlesen »
Verbot der Tessiner-Palme: Sie steht für Süden, nun muss sie wegÜber 20 Jahre war die Tessinerpalme das Geschäft von Oli P. Jost. Nun wurde der Baum vom Bundesrat auf den Index gesetzt. Es ist das Ende eines «Happy Business».
Weiterlesen »
Pflanzen sind keine «lebenden Automaten» – Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Weiterlesen »
Pflanzen sind keine blossen «lebenden Automaten», im Gegenteil: Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Weiterlesen »
Bio-Gewürze: Schmecken sie besser und sind sie noch gesünder?Bio-Gewürze stammen aus nachhaltiger, pestizidfreier Landwirtschaft. Damit bieten sie neben dem besseren Geschmack auch mehr innere Werte.
Weiterlesen »