Der EV Zug gewinnt Spiel 4 der Playoff-Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers mit 3:0. srfsport srfhockey playoff viertelfinal
Es ist eine Szene, die in der Nachbetrachtung dieser Partie vor allem auf Seiten Rapperswil-Jonas noch für Diskussionsstoff sorgen dürfte. In der 51. Minute leisteten sich Zugs Jan Kovar und Lakers-Stürmer Jeremy Wick in der neutralen Zone ein Intermezzo.
Nach 29 Sekunden in Überzahl stellte Zug dank Dario Simion auf 2:0. Der Stürmer war nach einem Abpraller vor Melvin Nyffeler zur Stelle. Eine Reaktion der Lakers fiel gegen die abgeklärte Zuger Defensive aus. Per Empty-Netter sorgte Justin Abdelkader drei Minuten vor Schluss für die endgültige Entscheidung. Damit könnte der EVZ schon am Freitag den Halbfinal-Einzug perfekt machen.
Zahmer AuftaktNach drei gehässigen Duellen hatten sich die Teams zunächst von der disziplinierten Seite gezeigt. Das Heimteam verzeichnete leichte Vorteile, die wirklich grossen Chancen blieben vorerst aber aus. Just in einer Phase, in der die Gäste aus Rapperswil-Jona gefährlicher wurden, jubelte Zug über den Führungstreffer. Grégory Hofmann, der in die erste Zuger Sturmlinie gerückt war, schloss ein sehenswertes Solo gekonnt zum 1:0 ab.
Mit den Nettigkeiten war spätestens nach Spielmitte vorbei. In dieser Phase sahen die 7200 Zuschauer in der ausverkauften Zuger Eishalle die besten Szenen der Partie. Erst klatschte die Scheibe an das Lakers-Gehäuse , wenig später rutschte Zugs Verteidiger Nico Gross als hinterster Mann aus. Sandro Forrer und Nico Dünner konnten alleine auf das Zuger Tor losziehen, scheiterten aber am schnell verschiebenden Leonardo Genoni.
Der Zuger Schlussmann liess sich auch im Schlussdrittel nicht bezwingen. Für seinen 5. Shutout der Saison benötigte er 22 Paraden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Blackrock bei der CS nicht zum Zug kamWarum Blackrock bei der CS nicht zum Zug kam: BlackRock-Gründer Larry Fink witterte eine Chance, Teile der Credit Suisse zu einem Spottpreis zu übernehmen. Die Schweiz winkte jedoch ab. blackrock larryfink
Weiterlesen »
Der Chart des Tages – Banken vor der WendeDer Chart des Tages: Banken vor der Wende: Die Bewertungen der europäischen Finanzinstitute nehmen bereits einiges an Risiko vorweg.
Weiterlesen »
«Der Bundesrat steht überall auf der Bremse»Sie verteidigt Bundesrat Alain Berset, fordert eine 13. AHV-Rente, will die Pensionskassen-Reform bodigen und die Waffenweitergabe an die Ukraine ermöglichen: SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer hat im Wahljahr viel vor.
Weiterlesen »
UBS-CS: Bis zu 12'000 Stellen stehen in der Schweiz auf der KippeUBS-CS: Bis zu 12'000 Stellen in der Schweiz auf der Kippe: Welche Auswirkungen die Rettungs-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben wird, ist noch schwer abschätzbar. Nun hat BAK-Economics eine erste Prognose zumindest für… creditsuisse ubs
Weiterlesen »