2023 verursachten Unwetter wenig Schäden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

2023 verursachten Unwetter wenig Schäden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Unwetter haben im Jahr 2023 in der Schweiz Schäden in der Höhe von 75 Millionen Franken verursacht. Trotz des Felssturzes in Brienz GR und des Erdrutsches in Schwanden GL war 2023 damit ein vergleichsweise schadenarmes Jahr.

Kapo GLLokal kam es zwar zu grossen Schäden, grossflächige Schadensereignisse blieben aber mehrheitlich aus, wie die am Donnerstag veröffentlichte Auswertung der Unwetterschadens-Datenbank der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft zeigt.

Erdrutsch Schwanden mit höchsten Kosten Der Erdrutsch in Schwanden im August verursachte laut dem Bericht die mit Abstand grössten Schadenskosten im Jahr 2023. 30’000 Kubikmeter Material waren ins Dorf gedrungen, mehr als 100 Personen wurden vorgängig aus Wohnhäusern und Gewerbebetrieben evakuiert. Der Erdrutsch zerstörte mehrere Häuser. So lag auch der Anteil an Schäden durch Rutschungen im Jahr 2023 mit 66 Prozent aussergewöhnlich hoch.

Wenig Überschwemmungen Hochwasser und Murgänge verursachten laut dem Bericht mit 27 Prozent der Schadenskosten einen vergleichsweise kleinen Anteil der Schäden. Dauerregen führte Ende August zwar vor allem im Tessin und in der Ostschweiz zu angespannten Hochwassersituationen. Die Schäden hielten sich allerdings in Grenzen, wie es von der WSL hiess.

2005 war grösstes Schadenjahr Schon seit 1972 erfassen Forschende der WSL im Auftrag des Bundes die Schäden durch Unwetter systematisch anhand von Medienberichten. Das Jahr 2023 reiht sich in dieser 52-jährigen Datenreihe auf dem Platz 37 ein. Im Durchschnitt kosteten Unwetterer in dieser Zeit jährlich 311 Millionen Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Braunvieh: Höchste Leistungen im Jahr 2023Braunvieh: Höchste Leistungen im Jahr 2023Braunvieh Schweiz präsentiert jedes Jahr Kennzahlen zur Milchleistungsprüfung, so auch für 2023. In diesem Artikel findet Ihr die zusammengefasst Informationen zur Herdebuchzahlen, Einzelleistungen, Betriebsleistungen und Lebensleistungen.
Weiterlesen »

Sedus Stoll AG verzeichnet Umsatzwachstum von +8,8% im Jahr 2023Sedus Stoll AG verzeichnet Umsatzwachstum von +8,8% im Jahr 2023Die Sedus Stoll AG verzeichnet im Jahr 2023 ein Umsatzwachstum von +8,8% im Vergleich zum Vorjahr und liegt damit deutlich über dem Marktwachstum der Branche. Auch die Auftragseingangszahlen sind auf Rekordniveau.
Weiterlesen »

Jahr für Jahr zerstören Määs und Weihnachtsmarkt die Inseli-Wiese – Stadt lässt Gras darüber rollenJahr für Jahr zerstören Määs und Weihnachtsmarkt die Inseli-Wiese – Stadt lässt Gras darüber rollenBeim Inseli findet man derzeit kein sattes Grün, sondern fast nur Erdreich. Schuld sind Määs und Rudolfs Weihnacht – jeden Frühling muss ein neuer Rollrasen verlegt werden.
Weiterlesen »

Leonteq verfehlt Jahresergebnis 2023Leonteq verfehlt Jahresergebnis 2023Die Derivatboutique aus Zürich hat ihre Ergebnisse für das Jahr 2023 veröffentlicht und diese liegen deutlich unter den Erwartungen. Trotzdem übertrifft das Unternehmen die Gewinnwarnung knapp.
Weiterlesen »

Bell war 2023 erfolgreich auf dem Grill – aber nicht nurBell war 2023 erfolgreich auf dem Grill – aber nicht nurBesonders gut verkauft Bell Schweiz Geflügel, Seafood und Frischfleisch. Zum guten Ergebnis der Bell Food Group haben aber auch Convenience-Salate und frisches Birchermüesli.
Weiterlesen »

Kantonspolizei Basel-Stadt: Bilanz Fussballjahr 2023Kantonspolizei Basel-Stadt: Bilanz Fussballjahr 2023Vom 1. Januar bis 31. Dezember 20223 musste die Kantonspolizei Basel-Stadt fünf Rayonverbote aussprechen (2022: zehn).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:41:42