Runder Geburtstag in Lenzburg: Dort feierte man letzte Woche 20 Jahre Aargauer Literaturhaus. In dieser Zeit hatten bisher vier Personen die Leitung inne. Hier erinnern sich die vier an Höhepunkte und Schwierigkeiten.
20 Jahre Aargauer Literaturhaus: So blicken die ehemaligen Leitenden zurück – und das hat der aktuelle Leiter vor
Als 2010 auch noch die existenzsichernde Leistungsvereinbarung mit dem Aargauer Kuratorium unter Dach und Fach war, sah ich meinen Auftrag erfüllt und die Zeit gekommen, mich wieder meinem eigenen Schreiben zu widmen. – Dass die Inneneinrichtung der Literaturhaus-Zimmer nach meinem Weggang nicht einfach ersetzt, sondern weitergepflegt und weiterentwickelt wurde, ist bemerkenswert.
Gemeinsam mit Ulrike Ulrich, Programmassistenz und Atelier-Leiterin, krempelte ich die Ärmel hoch. Uns ergänzend, waren wir Gastgeberinnen aus Überzeugung. Das anreisende Publikum dankte es mit Interesse, Treue – und Verweildauer bis in die Nacht. Ich denke an die vielen literarischen Sternstunden, die wir erlebt haben, die faszinierten, versunkenen Gesichter in den Veranstaltungen, die eindrücklichen Gespräche mit aussergewöhnlichen Autor:innen wie Péter Nádas, Joshua Cohen, Robert Schindel. Klaus Merz, Silvio Blatter, Christian Haller u.a.m. sind mir fest ans Herz gewachsen.
Die Hybridisierung und Digitalisierung des Programms bei immer anderen kurzfristigen Einschränkungen in der Pandemie zu stemmen, war die Herkules-Aufgabe. Im 2-Jahre-Alarmbetrieb mussten wir innovative Formate mit einfachsten Mitteln produzieren, um das Aargauer Literaturhaus am Leben zu erhalten und die finanzielle Basis zu retten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
50 Jahre Loipen-Club Gonten – die nächsten 50 Jahre sind aber unsicherDer Loipen-Club Gonten feiert sein 50-jähriges Bestehen. Ein Gespräch mit Club-Präsident Walter Motzer über das Langlaufen, die Finanzen und die zunehmend schneeärmeren Winter.
Weiterlesen »
Auto illegal durchsucht: Obergericht pfeift Aargauer Kantonspolizei zurück – obwohl sie einen Schlagstock fandEin Aargauer Kantonspolizist fand bei einer Verkehrskontrolle in einem Auto einen verbotenen Teleskopschlagstock. Der Lenker kommt allerdings ohne Strafe davon. Die Durchsuchung war in diesem Fall illegal, weil kein Anfangsverdacht vorlag, hält das Obergericht fest.
Weiterlesen »
Auto illegal durchsucht: Obergericht rüffelt Aargauer Kantonspolizei – obwohl sie einen Schlagstock fandEin Aargauer Kantonspolizist fand bei einer Verkehrskontrolle in einem Auto einen verbotenen Teleskopschlagstock. Der Lenker kommt allerdings ohne Strafe davon. Die Durchsuchung war in diesem Fall illegal, weil kein Anfangsverdacht vorlag, hält das Obergericht fest.
Weiterlesen »
Nanu? Deutsche Quizshow schreibt Aargauer Hauptort falschAm Montagabend fragt die ARD-Quizshow «Wer weiss denn sowas?» nach der sogenannten «Aargauerfalle». Bei der Erklärung schleicht sich ein peinlicher Fehler ein.
Weiterlesen »
Aargauer klaut Balisto für 1.50 Franken – jetzt muss er das 300-Fache zahlenEin 57-jähriger Aargauer hat im Migrolino am Zofinger Bahnhof ein Balisto für 1.50 Franken gestohlen. Weil er erwischt wurde, muss er nun das Dreihundertfache vom Preis des Schoggi-Riegels bezahlen. Doch ist das für den Diebstahl nicht unverhältnismässig? Das sagt die Staatsanwaltschaft.
Weiterlesen »
Gestohlenes Balisto kostet Aargauer jetzt das 300-FacheEin 57-jähriger Mann stahl in einer Migrolino-Filiale ein Balisto im Wert von 1.50 Franken. Der Diebstahl kommt ihn nun teuer zu stehen.
Weiterlesen »