Der Zürcher Regierungsrat hat die 20 geeignetsten Gebiete im Kanton festgelegt. Widerstand ist vorprogrammiert.
Für viele ein emotionales Thema mit Sturm und Gegenwind: Windräder und Windparks: Der Zürcher Regierungsrat hat am Dienstag die 20 geeignetsten Gebiete im Kanton kommuniziert.
«Keine politische Auswahl»Überprüft wurden insgesamt 52 mögliche Standorte. Deren 20 wurden nun von der Zürcher Kantonsregierung als sehr gut geeignet eingestuft. Folglich sollen sie als Windenergie-Eignungsgebiete im Richtplan eingetragen werden. Gemeinden könnten übersteuert werdenEinige Schritte im langwierigen Verfahren könnten weggelassen und Entscheide der Gemeinden teilweise übersteuert werden. Der Kanton Zürich will in Sachen Energie weniger vom Ausland abhängig und nachhaltiger sein. Damit lässt sich der Wunsch begründen, rascher vorwärtszumachen. Andere Kantone haben bereits Windparks.
Kritik von SVP und FDPBereits gibt es Opposition, vornehmlich aus dem bürgerlichen Lager. So kritisierten SVP und FDP noch am Dienstag, dass die Gemeinden zu wenig einbezogen würden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Kachowka-Staudamm: So hat die Zerstörung die Region verändertMehr als 60 Menschen und Zehntausende Tiere kamen ums Leben, als sich die Wassermassen nach der Sprengung des ukrainischen Staudamms über Ortschaften, Felder und Wälder ergossen. Das Wasser, verseucht durch Pestizide, Maschinenöl und andere giftige Stoffe, floss schliesslich ins Schwarze Meer.
Weiterlesen »
Umgestaltung der Bahnhofstrasse hat einen offiziellen Baustart – am 7. Oktober geht es losDie Gerichtsbeschwerden gegen die Baubewilligung und die Verkehrsanordnungen für die Neugestaltung der Bahnhofstrasse konnten beigelegt werden.
Weiterlesen »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
2:1 gegen die Slowakei: Die Ukraine hält die Hoffnung am LebenDie Ukraine holt sich an der EURO dank einem 2:1-Sieg gegen die Slowakei die ersten Punkte.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »