Die Bewohner der Kleinstadt Køge in Dänemark sind beunruhigt, da am späten Freitagabend bis zu 20 Drohnen über dem Freizeitboothafen gesichtet wurden. Die Polizei ermittelt und der Geheimdienst wurde informiert. Die Drohnen waren in der Nähe der Ostsee gesichtet worden, wo es in letzter Zeit zu mehreren verdächtigen Kabelbrüchen gekommen ist.
Die Einwohner der Kleinstadt Køge in Dänemark sind beunruhigt: Über dem Freizeitboothafen wurden am späten Freitagabend bis zu 20 grössere Drohnen gesichtet. Die dänische Polizei bestätigte, dass eine Patrouille in der Nacht zum Samstag vier mysteriöse Drohnen gesehen habe, bevor die Flugobjekte dann mit hoher Geschwindigkeit über dem Meer verschwunden seien.
Man wisse derzeit nicht, woher die Drohnen gekommen seien, was sie in dem Gebiet vorgehabt hätten und wem sie gehörten, sagte die Polizei. Derzeit laufen Ermittlungen in der Gegend südlich von Kopenhagen. Auch der dänische Geheimdienst PET wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die Hafenstadt Køge liegt an der Ostküste der dänischen Insel Seeland und dort an der Richtung Ostsee hinausführenden Køgebucht. In der Ostsee ist es zuletzt erneut zu mehreren verdächtigen Kabelbrüchen gekommen, zu denen derzeit Ermittlungen wegen möglicher Sabotage laufen. Verdächtigt wird ein Öltanker, der nach Einschätzung der EU zur russischen Schattenflotte gehört, mit der Russland unter anderem Sanktionen beim Öltransport umgehen will. In den nordischen und baltischen Ostsee-Anrainerstaaten herrscht momentan erhöhte Wachsamkeit und Alarmbereitschaft wegen möglicher russischer Sabotageakte. Zuletzt hatte auch die Nato angekündigt, ihre militärische Präsenz in der Ostsee zur Abschreckung zu verstärken. In Skandinavien sind in den vergangenen Jahren immer wieder Drohnen etwa über Kraftwerken oder Flughäfen gesichtet worden, ohne dass im Anschluss Hintergründe zu Sinn und Zweck der Vorfälle bekannt wurden – oder dazu, ob staatliche Akteure oder private Drohneneigentümer dahintersteckten. Im September hatten mehrere solcher unbemannten Fluggeräte unter anderem den nächtlichen Luftverkehr am schwedischen Flughafen Stockholm-Arlanda – einem der wichtigsten Flughäfen Skandinaviens – kurzzeitig lahmgelegt
Drohnen Køge Dänemark Ostsee Sicherheitslage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Behörden dementieren Drohnen-Bedrohung an der OstküsteUS-Behörden erklären in einer gemeinsamen Erklärung, dass die in den Bundesstaaten New York und New Jersey beobachteten Drohnen keine Gefahr für die nationale oder öffentliche Sicherheit darstellen. Die meisten Sichtungen seien legale Drohnen, Hobby-Drohnen oder Drohnen der Strafverfolgungsbehörden. Auch Sterne, Helikopter und bemannte Flugobjekte seien fälschlicherweise als Drohnen wahrgenommen worden.
Weiterlesen »
Verdächtige Drohnen in Dänemark Sichten - Sicherheitsbehörden alarmiertMehrere Drohnen wurden in der Nähe der dänischen Hafenstadt Køge gesichtet. Die Behörden untersuchen den Vorfall und halten Sabotage nicht aus. Die Sichten in Skandinavien nehmen in letzter Zeit zu.
Weiterlesen »
Wie Trump die massenhaften Drohnen-Sichtungen deutetAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mysteriöse Drohnen halten die Ostküste der USA in Atem – das steckt (vielleicht) dahinterNacht für Nacht berichten die Bewohnerinnen und Bewohner des US-Bundesstaates New Jersey von mysteriösen Drohnen-Sichtungen. Warum stoppt die Bundesregierung die fliegenden Luftschiffe nicht?
Weiterlesen »
Mysteriöse Drohnen-Sichtungen halten die USA in AtemAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »