2.2 Prozent - Arbeitslosenquote 2022 auf tiefstem Stand seit über 20 Jahren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

2.2 Prozent - Arbeitslosenquote 2022 auf tiefstem Stand seit über 20 Jahren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Dezember leicht gestiegen von 2.0 auf 2.1 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilt. Im Gesamtjahr lag die Quote mit 2.2 Prozent allerdings so tief wie letztmals seit mehr als 20 Jahren.

03:12 Video Aus dem Archiv: Arbeitslosigkeit bleibt weiterhin tief Aus Tagesschau vom 07.11.2022. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 12 Sekunden. Die Arbeitslosenquote ist üblicherweise saisonalen Schwankungen unterworfen, weil es in den Wintermonaten etwa auf dem Bau, in der Landwirtschaft und in der Gastronomie jeweils weniger Arbeit gibt. Die vom Seco um die saisonalen Faktoren bereinigte Arbeitslosenquote ging im Dezember 2022 gar auf 1.9 Prozent zurück nach 2.0 Prozent im Vormonat.

Jahresdurchschnitt auf LangzeittiefLaut dem Seco war die Arbeitsmarktentwicklung 2022 «zunehmend durch eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt». Dadurch ergab sich für das Gesamtjahr ein Langzeittiefstwert. Im Gesamtjahr 2022 betrug die durchschnittliche Arbeitslosenquote 2.2 Prozent. Das sind 0.8 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.

Es handelt sich laut Seco um die tiefste Arbeitslosenquote seit mehr als 20 Jahren. Zuletzt wurde den Angaben zufolge 2001 mit 1.7 Prozent eine tiefere Arbeitslosenquote ausgewiesen. Wie ausgetrocknet der Jobmarkt in der Schweiz weiter ist, lässt sich anhand der Daten zur Stellensuche ablesen. Im Dezember lag diese Zahl mit 96'941 laut Seco zwar um 6.1 Prozent höher als im November. Vor Jahresfrist waren allerdings noch 24'787 Personen mehr auf Stellensuche gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Luzerner Polizei ist rund um die Uhr für die Bevölkerung im EinsatzDie Luzerner Polizei ist rund um die Uhr für die Bevölkerung im EinsatzAm Beginn eines Einsatzes steht meist ein Notruf. Von der Einsatzleitzentrale werden die benötigten Blaulichtorganisationen entsprechend aufgeboten. Ab jetzt zählt jede Sekunde.
Weiterlesen »

Ausblick - «Inflation bleibt auch 2023 ein grosses Problem»Ausblick - «Inflation bleibt auch 2023 ein grosses Problem»Für die Europäische Zentralbank EZB – auch für die Schweizerische Nationalbank SNB – wird die kommende Zeit eine schwierige Gratwanderung. Inflation
Weiterlesen »

CES Las Vegas: Chip-Knappheit in Elektronik-Branche lässt nachCES Las Vegas: Chip-Knappheit in Elektronik-Branche lässt nachDie Elektronik-Branche kommt nach mehreren Jahren lähmender Knappheit wieder besser an Chips.
Weiterlesen »

Hut 8 Mining Production and Operations Update für Dezember 2022Hut 8 Mining Production and Operations Update für Dezember 2022Toronto (ots/PRNewswire) - 161 Bitcoin geschürft im Dezember 3.568 Bitcoin geschürft im gesamten Jahr 2022 100 % der geschürften Bitcoin in die Bilanz aufgenommen, was die...
Weiterlesen »

Riesenslalom Adelboden – Die Entscheidung läuft – doch die Besten kommen erstRiesenslalom Adelboden – Die Entscheidung läuft – doch die Besten kommen erstVorjahresgewinner Marco Odermatt liegt nach dem ersten Lauf am Chuenisbärgli in Führung. Loïc Meillard (3.) und Gino Caviezel (6.) überzeugen ebenfalls – es könnte ein goldener Schweizer Tag werden.
Weiterlesen »

Die Welt im Zentrum (1/4): «Die EU spielt ihre Druckmittel gut aus»Die Welt im Zentrum (1/4): «Die EU spielt ihre Druckmittel gut aus»Europas Abschottungspolitik raubt unzähligen Menschen ihre Freiheiten, und zwar weit über die Aussengrenzen hinaus. Der mauretanische Menschenrechts- und Migrationsaktivist Amadou M’Bow über egoistische Regierungen in Westafrika, Grenzregimes als Wirtschaftsmodell und den unverzichtbaren Wert der Migration.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 08:27:10