Nach sechs Jahren Ermittlungsarbeit verhängt die Bundesanwaltschaft eine Millionenbusse gegen die einstige Bank BSI. Das Urteil ist aber nur eine weitere Etappe im Korruptionsskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB, wie sich zeigt.
Nach sechs Jahren Ermittlungsarbeit verhängt die Bundesanwaltschaft eine Millionenbusse gegen die einstige Bank BSI. Das Urteil ist aber nur eine weitere Etappe im Korruptionsskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB, wie sich zeigt.
Da war noch was: Auch die Bundesanwaltschaft hat im Korruptionsskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB ermittelt, welcher Behörden und Banken rund um den Globus in Atem hielt und in dem Schweizer Banken prominent auftauchten. Nach sechsjährigen Untersuchungen hat die Behörde nun Strafbefehl gegen die untergegangene Bank BSI erteilt und das Institut im 1MDB-Skandal wegen schweren Verstössen gegen Geldwäscherei-Regeln verurteilt. Laut einem Bericht der Agentur «AWP» hat die Bundesanwaltschaft zudem eine Geldstrafe in der Höhe von 4,5 Millionen Franken ausgesprochen.
Die BSI war in der Korruptionsaffäre der Geldwäscherei überführt worden. In Singapur entzog der Regulator der Bank die Lizenz, in der Schweiz erlaubte die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht den Verkauf der Bank an die brasilianische BTG Pactual und später an die Zürcher Privatbank EFG International, der im Jahr 2017 ganz vollzogen wurde. Die Finma zog jedoch einen Gewinn von 95 Millionen Franken bei der BSI ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ruag: Skandal um Leopard-1-Panzer grösser als bekanntDoppelte Panzerverkäufe, fehlende Unterschriften, überrissene Zahlungen: Die Ruag hat beim Geschäft mit Leopard-Panzern diverse Regeln gebrochen. Nun tritt der Verwaltungsratspräsident zurück.
Weiterlesen »
Liga überdenkt Sperre: Sitzt Alex Frei nächste Woche schon wieder auf der Bank?Der FC Aarau erwirkt mit seinem Einspruch einen ersten Teilerfolg: Die Disziplinarkommission überprüft, ob die Drei-Spiele-Sperre gegen den Aarauer Trainer wirklich gerechtfertigt ist. Gegen Stade Nyonnais (Samstag, 18.00 Uhr) wird Alex Frei aber definitiv fehlen.
Weiterlesen »
Verwaltungsrätin der Migros Bank ist schon wieder wegDer Verwaltungsrat der Migros Bank verliert eine Compliance-Spezialistin, die erst im vergangenen Jahr zum Gremium gestossen ist. Die Ex-UBS-Bankerin wechselt auf einen Topposten bei einer Konkurrentin im Ausland.
Weiterlesen »
Schweiz-Chef bei Julius Bär verlässt die BankIn diesem Dossier stellen wir Ihnen die wichtigsten Sesselwechsel in der Bankbranche vor.
Weiterlesen »
Bank Avera: Starke Gewinnzunahme unter neuer GeschäftsleitungBei der Bank Avera ist seit vergangenem Frühling ein neu zusammengesetztes Management am Werk. Dieser gelang 2023 beinahe eine Gewinnverdoppelung.
Weiterlesen »
Deutsche Bank erweitert Betreuung mittelgrosser Unternehmen in der SchweizDie Deutsche Bank will ihre Dienste für mittelgrosse Unternehmen in der Schweiz ausbauen und springt damit in die Lücke, die durch das Verschwinden der Credit Suisse entstanden ist.
Weiterlesen »