17 Jahre sind genug: Corine Mauch hört als Zürichs Stadtpräsidentin auf

«17 Jahre Sind Genug: Corine Mauch Hört Als Zürich Nachrichten

17 Jahre sind genug: Corine Mauch hört als Zürichs Stadtpräsidentin auf
Zürich»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 55%

Bei den Stadtzürcher Wahlen 2026 ist das Stadtpräsidium neu zu vergeben. Corine Mauch (SP), Stadtpräsidentin seit 2009, tritt nicht mehr an. Parteiintern steht ein potenzieller Nachfolger schon in den Startlöchern.

Bei den Stadtzürcher Wahlen 2026 ist das Stadtpräsidium neu zu vergeben. Corine Mauch , Stadtpräsidentin seit 2009, tritt nicht mehr an. Parteiintern steht ein potenzieller Nachfolger schon in den Startlöchern.Nach 17 Jahren als Zürcher Stadtpräsidentin tritt Corine Mauch bei den Gesamterneuerungswahlen am 8. März 2026 nicht mehr an. Dies gab die Stadtzürcher SP am Montag an einer Medienkonferenz im «Cabaret Voltaire» bekannt.

Sie habe ihren Entscheid bereits im vergangenen Spätherbst gefällt, sagte Mauch. «Ich werde nächstes Jahr 66 und möchte auch mal wieder spontan ins Kino oder mit einer Freundin in ein Café gehen können.» Sie wolle sich aber im letzten Jahr ihrer Präsidentschaft weiterhin für günstigen Wohnraum, Kultur und gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Ein möglicher Kandidat fürs Stadtpräsidium wäre SP-Stadtrat Raphael Golta. «Das Amt reizt mich sehr», sagte er auf Anfrage. Vor einem Entscheid gelte es aber, noch Gespräche zu führen. Der Stadtzürcher Sozialvorsteher hielt fest: «Nach zwölf Jahren ist es Zeit für einen Departementswechsel, sofern ich wiedergewählt werde.»

SP-Stadträtin Simone Brander, die 2022 neu in den Stadtrat gewählt wurde, kandidiert erwartungsgemäss 2026 erneut. Sie führt das städtische Tiefbau- und Entsorgungsdepartement. Als Stadträtin wolle sie sich weiter für eine Mobilitätswende einsetzen, erklärte sie. Trotz Bevölkerungswachstums werde es dabei für mehr Autos kaum noch Platz geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Zürich»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadtrat Zürich: Corine Mauch und André Odermatt treten abStadtrat Zürich: Corine Mauch und André Odermatt treten abCorine Mauch wird 2026 nicht mehr als Stadtpräsidentin kandidieren. Auch André Odermatt tritt ab, Raphael Golta und Simone Brander wollen bleiben. Die Stadtzürcher SP informiert an einer Medienkonferenz.
Weiterlesen »

Stadtratswahlen Zürich: Grosses Rätselraten um Mauch und OdermattStadtratswahlen Zürich: Grosses Rätselraten um Mauch und OdermattIn den nächsten Wochen stehen bei den Parteien wegweisende Entscheidungen an. Erste Kandidierende bringen sich in Stellung. Die Spannung im Stadtratsrennen steigt. Die Übersicht.
Weiterlesen »

Ehemaliger Aargauer CVP-Ständerat Julius Binder feiert seinen 100. Geburtstag – er gilt als Vater des UmweltschutzartikelsEhemaliger Aargauer CVP-Ständerat Julius Binder feiert seinen 100. Geburtstag – er gilt als Vater des UmweltschutzartikelsDer Jurist aus Baden wird 100 Jahre alt: Zwölf Jahre war er Nationalrat und acht Jahre Ständerat. Heute ist Schwiegertochter Marianne Binder-Keller Ständerätin.
Weiterlesen »

20 Jahre «Germany's Next Topmodel»: Eine Show, die nicht sterben will20 Jahre «Germany's Next Topmodel»: Eine Show, die nicht sterben willEin Rückblick auf die 20 Jahre alte Reality-Show «Germany's Next Topmodel». Die Sendung, die trotz der Konkurrenz durch Streamingdienste und Social Media immer noch läuft, wird kritisch hinterfragt. Insbesondere die oberflächliche Natur der Show und die Fokussierung auf künstliche Drama werden kritisiert.
Weiterlesen »

3 Jahre Krieg: Die Russen kämpfen für Putin, nicht für sich3 Jahre Krieg: Die Russen kämpfen für Putin, nicht für sichSind Friedenstruppen überhaupt sinnvoll, um den Frieden zu sichern und worauf muss man bei so einem Einsatz achten, wenn er erfolgreich sein soll? Darüber sprechen wir in dieser Folge unter anderem mit Politikwissenschaftler Andreas Heinemann-Grüder von der Universität Bonn.
Weiterlesen »

35 Jahre nach dem Brand: Sohn von Kreuzlinger Mordopfer erzählt seine Geschichte35 Jahre nach dem Brand: Sohn von Kreuzlinger Mordopfer erzählt seine Geschichte35 Jahre nach dem Brand, der die junge Mutter Silke Wienrich das Leben kostete, spricht ihr Sohn Sascha Weder über die tiefen Wunden der Vergangenheit. Weder blickt auf seine Kindheit und Jugend zurück und schildert, wie die Ereignisse ihn prägten. Er spricht über die Trauer, die Wut und die Angst, die ihn seitdem begleiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 09:15:42