15 AKW Gösgen: So viel Strom braucht das Schürfen von Bitcoins – und was man damit alles tun könnte

«15 AKW Gösgen: So Viel Strom Braucht Das Schürfen Nachrichten

15 AKW Gösgen: So viel Strom braucht das Schürfen von Bitcoins – und was man damit alles tun könnte
Wirtschaft»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Bitcoins verschlingen riesige Mengen an Strom – und es wird jedes Jahr noch mehr. Woran das liegt und warum die Schweiz für digitale Schürfer eher unattraktiv ist.

Bitcoins verschlingen riesige Mengen an Strom – und es wird jedes Jahr noch mehr. Woran das liegt und warum die Schweiz für digitale Schürfer eher unattraktiv ist.Es ist eine digitale Schatzsuche: Millionen von Computern auf der ganzen Welt beteiligen sich am Schürfen von Bitcoins. Der Prozess verschlingt Unmengen an Strom.

Gut eine Woche nach der fatalen Detonation ist klar: Verbotenes ausländisches Feuerwerk hat zur Katastrophe geführt. Wo die Opfer die Pyrotechnik kauften und auf welchem Weg das Material nach Nussbaumen kam, ist unklar. Am Zoll wird immer wieder illegal importiertes Feuerwerk beschlagnahmt.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energie und AKW: Mehrheit will neue AKW-GenerationEnergie und AKW: Mehrheit will neue AKW-GenerationAtomgegner deuten die breite Zustimmung zum Stromgesetz als Bestätigung für den Atomausstieg, den das Stimmvolk 2017 beschlossen hat. Eine neue Umfrage zeigt ein anderes Bild.
Weiterlesen »

Stadt Luzern erhebt ab 2025 eine Klimagebühr zur Finanzierung der EnergiewendeStadt Luzern erhebt ab 2025 eine Klimagebühr zur Finanzierung der EnergiewendePlus 0,5 Rappen pro kWh Strom: Damit will die Stadt Luzern die Energiewende finanzieren.
Weiterlesen »

Neue Mac-Malware tarnt sich als CleanMyMac oder PhotoshopNeue Mac-Malware tarnt sich als CleanMyMac oder PhotoshopDie Malware täuscht vor, eine kostenlose Version einer Software zu installieren, stiehlt aber Daten und Bitcoins.
Weiterlesen »

Nationalrat will Rahmenbedingungen für AKW-Bau nicht prüfen lassenNationalrat will Rahmenbedingungen für AKW-Bau nicht prüfen lassenDer Nationalrat lehnte ein Postulat der SVP knapp ab und bleibt bei dem Verbot für Neubauten von AKWs.
Weiterlesen »

Nationalrat will Rahmenbedingungen für AKW-Bau nicht prüfen lassenNationalrat will Rahmenbedingungen für AKW-Bau nicht prüfen lassenEr hat am Dienstag ein Postulat aus den Reihen der SVP knapp abgelehnt, das die Rahmenbedingungen für den Bau moderner Kernreaktoren durch den Bundesrat prüfen
Weiterlesen »

Nationalrat will Rahmenbedingungen für AKW-Bau nicht prüfen lassenNationalrat will Rahmenbedingungen für AKW-Bau nicht prüfen lassenDer Nationalrat rüttelt nicht am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke. Er hat am Dienstag ein Postulat aus den Reihen der SVP knapp abgelehnt, das die Rahmenbedingungen für den Bau moderner Kernreaktoren durch den Bundesrat prüfen lassen wollte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 01:35:05