Die Nationalbank, UBS, CS und andere Schweizer Asset Manager haben im zweiten Quartal US-Tech-Aktien verkauft. Doch wurden die Bestände eher leicht getrimmt als massiv reduziert, wie die 13F-Filings zeigen.
Die grösste Schweizer Bank hält den bedeutensten Teil ihrer US-Aktienbestände, gut 42 Prozent, in Finanztiteln. Ein Teil der unter 13F gemeldeten Transaktionen betreffen aber auch ETF sowie Finanzprodukte, mit denen in der Form von Puts und Calls auf steigende und fallende Kurse gesetzt wurde."Top-Buy" in den 13F-Filings ist ein Put auf den ETF “Invesco QQQ Trust”, der auf dem techlastigen US-Indexbasiert und dieses Jahr um 16 Prozent im Minus liegt.
Apple taucht wie der E-Commerce-Konzern Amazon und der Chipentwickler Nvidia unter den grössten Verkäufen auf. Das Tech-Exposure der UBS fiel von 17,37 Prozent auf 15,18 Prozent zurück. Die zwei grössten 13F-Bestände der UBS sind mit Microsoft und Apple aber zwei Tech-Unternehmen. Ende Juni waren die Bestände 6,5 respektive 5,4 Milliarden Dollar wert. Anfang Jahr galt der US-Markt vielen als"Markt zum Verlassen".
Auch bei der CS war Microsoft Ende Juni die grösste Position , gefolgt von Apple , UBS und Amazon . Die UBS ist aufgrund von Zweitnotierungen als US-Aktie aufgeführt. Bei der Zürcher Kantonalbank fällt ein Kauf beim Bestand einer Gesundheits-Aktie auf: Vertex. Das Pharmaunternehmen forscht unter anderem im Bereich des Zukunfsthemas Genomics und hat an der Börse dieses Jahr schon 37 Prozent Kursgewinn verbucht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abgänge machen der CS in China einen Strich durch die RechnungAbgänge machen der CS in China einen Strich durch die Rechnung: Mit dem eigenen Broker-Unternehmen will die Credit Suisse den Markt in Festland-China erobern. Doch nun ist dort fast das ganze Management weg – was zu weiteren Komplikationen… China CSS
Weiterlesen »
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik – Ltaiefs Fehler bringt nicht nur Hitz auf die PalmeDer Basler Flügelspieler leitet mit einem Ballverlust die Niederlage gegen Lugano ein. Doch auch andere können beim 0:2 nicht überzeugen. Die Einzelkritik.
Weiterlesen »
Beschwerdeflut: Mogelpackungen – so tricksen die Hersteller die Teuerung wegBei Haribo gibts weniger Gummibärchen, bei Rama weniger Margarine. Verbraucherschützer in Deutschland sind alarmiert. Auch in der Schweiz nimmt die sogenannte Shrinkflation zu.
Weiterlesen »
Djakovic fehlen die Worte - Mamié: «Die Schweizer Hymne zu hören war mega schön»Lisa Mamié und Antonio Djakovic haben am Montag eine EM-Medaille gewonnen. Für beide war es eine emotionale Sache. Schwimmen srfsport
Weiterlesen »
Die grosse Ferienübersicht für die ZentralschweizWann sind die Schulferien im Schuljahr 2022/2023? In der grossen Übersicht der Zentralschweizer Kantone siehst du, wann in deiner Gemeinde Schulferien sind.
Weiterlesen »