Von Ende April bis Ende Mai haben sich erneut fünf Personen in der nachgebauten Wiborada-Zelle einschliessen lassen. Mehr als 1000 Personen besuchten die Inklusen bei der Kirche St.Mangen in St.Gallen. Das Projekt erinnert an die in Vergessenheit geratene Heilige Wiborada.
Von Ende April bis Ende Mai haben sich erneut fünf Personen in der nachgebauten Wiborada-Zelle einschliessen lassen. Mehr als 1000 Personen besuchten die Inklusen bei der Kirche St.Mangen in St.Gallen. Das Projekt erinnert an die in Vergessenheit geratene Heilige Wiborada.Die nachgebaute Wiborada-Zelle bei der Kirche St. Mangen in St. Gallen.
Die ungewöhnliche Aktion wurde seit der Lancierung von zahlreichen Projekten, Vorträgen, Führungen und Ausstellungen begleitet. Zum Abschluss des aktuellen Wiborada-Jahres ist gemäss Mitteilung ein zeitgenössischer Hymnus, ein Lobgesang auf Wiborada, erschienen.Wiborada lebte im 10. Jahrhundert freiwillig eingemauert in ihrer Zelle in der Kirche St. Mangen in St.Gallen. Im Jahr 926 wurde sie während des Überfalls der Ungaren tödlich verletzt.
Wiborada war die erste Frau, die 1047 vom Papst Clemens II. heilig gesprochen wurde. Sie geriet später in der patriarchalen Gesellschaft immer mehr in Vergessenheit. 2021 brachte das Projekt «Wiborada von St.Gallen» die Heilige wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.Scan den QR-CodeVerpasse keine News mehr dank dem BärnToday Newsletter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vougas-Party: Volk in Kirchdorf soll über Grossanlässe befindenDie Regeln für Veranstaltungen mit über 1000 Personen auf dem Viehschauplatz werden in Kirchdorf neu definiert.
Weiterlesen »
St.Galler klaut Ware im Wert von 1000 Franken aus Aargauer Coop-FilialeIm Juni 2023 hat ein heute 22-Jähriger aus dem Kanton St.Gallen in der Coop-Filiale im Perry-Center in Oftringen versucht, Ware im Gesamtwert von über 1000 Franken zu stehlen. Als ihn das Ladenpersonal beim Verlassen anhielt, flüchtete er ohne Beute. Nun wurde er verurteilt.
Weiterlesen »
Forscher erzeugen über 1000 Grad Celsius mit SonnenenergieForschende der ETH Zürich erzeugten mithilfe von Sonnenstrahlen Temperaturen von 1000 Grad. Die Technik könnte in Zukunft von der Industrie genutzt werden.
Weiterlesen »
Bezirksgericht Rheinfelden: Über 1000 pendente Verfahren per Ende 2023Der Geschäftsbericht der Gerichte Kanton Aargau zeigt die starke Belastung der elf Bezirksgerichte – darunter auch dasjenige in Rheinfelden.
Weiterlesen »
Aufwand für Kinderschutz nimmt massiv zu: Fachstelle war 2023 rund 1000 Stunden im EinsatzDie Fälle werden nicht unbedingt mehr, aber zeitaufwendiger und komplexer. Ein Satz, der das Jahr 2023 für den Gemeindeverband Sozialbereiche des Bezirks Rheinfelden (GSBR) gut beschreibt. Im gerade erschienenen Geschäftsbericht kommen traurige Zahlen zum Vorschein.
Weiterlesen »
Feuer in Gossauer Schweineställen ausgebrochen ++ 1000 Tiere in GefahrIn einem Gossauer Schweinestall ist am Mittwochnachmittag ein Feuer ausgebrochen, dies bestätigt die Kantonspolizei St.Gallen. Es sollen sich zudem noch Tiere im Gebäude befinden.
Weiterlesen »