Der Zürcher über seine erste Trainingsfahrt in Zermatt/Cervinia.
Natürlich sind Trainingszeiten mit Vorsicht zu geniessen. So fuhren beispielsweise mit Henrik von Appen , Elian Lehto und dem überraschenden Italiener Benjamin Jacques Alliod auf Platz 2 gleich 3 Aussenseiter mit Startnummern jenseits der 40 in die Top 6 beim 1. Training auf der «Gran Becca» in Zermatt/Cervinia.
Dennoch darf davon ausgegangen werden, dass Niels Hintermann die Strecke am Matterhorn liegt. Der Zürcher beendete die erste Testfahrt auf Rang 3. Am schnellsten war der Österreicher Otmar Striedinger, der Hintermann 37 Hundertstel abnahm. Florian Schieder auf Platz 4 verlor bereits 0,85 s. «Es ist eine sehr ‹lässige› Strecke», befand Hintermann nach der 1. Trainingsfahrt, «sie ist etwas schneller, als ich bei der Besichtigung gedacht habe. Dadurch musst du permanent arbeiten. Doch der Zustand ist phänomenal.»
02:40 Video Hintermann: «Ist eine ‹heimlifeisse› Strecke» Aus Sport-Clip vom 08.11.2023. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 40 Sekunden. Odermatt und Kilde noch nicht bei den SchnellstenMit Stefan Rogentin als 8. schaffte ein weiterer Schweizer den Sprung in die Top 10 . Marco Odermatt verlor 1,61 Sekunden und wurde 16., knapp vor Alexis Monney .
Am Donnerstag und Freitag sind noch 2 weitere Trainings geplant, ehe es dann am Samstag und Sonntag ernst gilt. Die beiden Abfahrten sind jeweils um 11:30 Uhr angesetzt .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2000 Ausreisende nach Ägypten in nur einer WocheKrieg in Nahost: Führender Waffen-Experten der Hamas soll getötet worden sein
Weiterlesen »
Rivians Elektro-Lieferwagen künftig nicht nur für AmazonTesla-Konkurrent Rivian wird künftig nich nur für Amazon ihre Elektro-Lieferwagen herstellen.
Weiterlesen »
Finanzen der Stadt Winterthur: Pensionskasse soll neues Geld nur erhalten, wenn es nicht anders gehtDie Spezialkommission des Parlaments hat grundlegende Änderungen am Sanierungsvorschlag des Stadtrats für die Pensionskasse Winterthur beschlossen. Der neue Vorschlag ist breit abgestützt.
Weiterlesen »
«Beschämend» oder «nur er bringt den FCL wieder flott» – Alpstaegs Millionen-Angebot sorgt für kontroverse DiskussionBernhard Alpstaeg will dem FCL bis zu 16,5 Millionen Franken bezahlen – aber nur, falls dieser ihm seine aberkannten Aktien zurückgibt. In den Kommentarspalten der Luzerner Zeitung fallen die Reaktionen unterschiedlich aus.
Weiterlesen »
Rivians Elektro-Lieferwagen künftig nicht nur für AmazonDer Tesla-Konkurrent Rivian wird seine Elektro-Lieferwagen künftig nicht nur an Amazon, sondern…
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vorbörslich mit leichten Abschlägen - Nur zwei SMI-Aktien im PlusDer Schweizer Aktienmarkt notiert vorbörslich fast unverändert.
Weiterlesen »