Schnelle Autos, viel rotes Fleisch, grosser ökologischer Fussabdruck: Männer stehen wegen «Macho-Lifestyle» am Pranger.
Tamedia/Raisa DurandiAuch, dass Männer im Schnitt mehr Autofahren, soll schlecht fürs Klima sein.Dass dies auch in der Schweiz so ist, bestätigt Melanie Loessner, Ernährungswissenschaftlerin an der ETH Zürich: «Insbesondere beim Fleischkonsum unterscheiden sich Männer und Frauen deutlich. Pro Woche essen Männer rund ein halbes Kilo Fleisch mehr als Frauen.» Männer seien ausserdem seltener Vegetarier und Veganer.
«Dieser Geschlechterunterschied zeigt sich schon bei Kindern», sagt Loessner. Die Ernährungswissenschaftlerin vermutet, dass der Grund in der Erziehung zu suchen ist: «Es sind vor allem Jungen, die dazu aufgefordert werden, durch ihre Ernährung ‹gross und stark› zu werden.»Auch Benita Combet, Soziologin der Universität Zürich, sagt: «Ein hoher Fleischkonsum wird traditionell als männlich angesehen.
Laut einer Studie des Verkehrs-Club Schweiz aus dem Jahr 2015 fahren Männer auch mehr. Mit 42 Kilometern täglich legten Männer im Durchschnitt eine 32 Prozent längere Strecke zurück als Frauen.
Auch Wirtschaftspsychologe Christian Fichter bestätigt: «Natürlich gibt es Geschlechtsunterschiede beim Konsumverhalten. Männer allein für den Klimawandel verantwortlich zu machen, ist jedoch nicht gerechtfertigt.» In Bereichen wie beispielsweise Fast Fashion oder der Kosmetikindustrie seien Frauen im Ausgleich weniger nachhaltig als Männer. «Solche Schuldzuweisungen bringen der Umwelt nichts, stattdessen müssen wir gemeinsam Lösungen finden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schiedsrichterin an Männer-WM - «Frauen und Männer sollen auf dem Spielfeld gleichgestellt sein»Zum ersten Mal in der Fussballgeschichte wird heute Abend eine Frau als Schiedsrichterin ein WM-Spiel der Männer anpfeifen. StéphanieFrappart wird im Spiel zwischen Deutschland und Costa Rica im Einsatz sein.
Weiterlesen »
Bischofs bauten einen Klima-Laufstall mit Roboter für 26 Kühe - bauernzeitung.chCelina und Beny Bischof blicken mit Hofübernahme, Neubau und Familiennachwuchs auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Die Planung für den neuen Laufstall begann vor vier Jahren. Es stand fest, dass Beny den Hof übernehmen würde. «Der Junge soll bauen», sagte Vater Markus.
Weiterlesen »
Männer-Team missglückt erste Biathlon-Staffel der SaisonDas erste Weltcup-Staffelrennen der Saison in Kontiolahti (Fi) ist aus Schweizer Sicht eines zum Vergessen. Nach völlig missglücktem Start klassiert sich das Swiss-Ski-Team bloss auf Rang 18.
Weiterlesen »
Klima-Aktivist muss für sechs Monate in den KnastJan Goodey hat Anfang November eine Autobahn in Grossbritannien lahmgelegt. Nun hat das Gericht den Klima-Aktivisten zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt.
Weiterlesen »
Flucht vor der Mobilisierung - Die Angst der russischen MännerVersteckt seit Monaten: In Russland sind Tausende Männer vor der Einberufung geflohen. Manche versuchen im benachbarten Ausland ein neues Leben aufzubauen. Auch Russen in der Schweiz sind betroffen.
Weiterlesen »
WM 2022: Polen – Argentinien – Die grossen, alten Männer dürfen weiterspielenArgentiniens Captain Lionel Messi verschiesst gegen Polen einen Penalty, sein Team gewinnt dennoch 2:0. Auch die unterlegenen Polen sind weiter.
Weiterlesen »